Hintergrund: Drumsound Teil IV

Jeder Mensch hört anders. Und jedes Mikrofon hört anders. Allgemeingültige Aussagen sind daher problematisch, es sei denn, es geht um einen ganz bestimmten Sound oder ein ganz bestimmtes Genre. Ich kann somit nur ein paar Tipps geben, aber jeder muss für sich selbst hören und sich auf seinen eigenen Geschmack und seine Vision einlassen. Was am Ende wirklich zählt, ist das, was aus den Lautsprechern kommt. Bei manchen kommt ein super Sound aus den Lautsprechern, obwohl das Schlagzeug im Raum schrecklich klingt. Andere haben einen perfekten Sound im Raum, aber die Aufnahme klingt nicht. Es sieht so aus, als hätten diese beiden Dinge wenig miteinander zu tun, aber das stimmt nicht ganz. Dafür gibt es zwei Gründe: 1. Die Tontechnik kann den Klang bis zur Unkenntlichkeit verändern, zum Guten wie zum Schlechten. 2. Die Realität lässt sich nicht abbilden, so dass der gute Klang im Raum nie 1:1 übertragen werden kann. Ein guter Klang im Raum, eine gute Aufnahme und eine passende Integration in den Mix ergeben erst zusammen das bestmögliche Ergebnis.

Der Raum

Wenn es etwas gibt, von dem der Klang im Raum abhängt, dann ist es der Raum selbst. Die Akustik, ein bunter Mix aus Frequenzgang, Nachhallzeit, Erstreflexionen, Resonanzen, Diffusion und so weiter, ist eine komplexe Angelegenheit. Der Raum hat einen Klangcharakter: Weite, Enge, Tiefe, Trockenheit oder Halligkeit. Der Raum, in dem wir uns befinden, hat einen großen emotionalen Einfluss auf uns und damit auch darauf, wie wir ein Instrument in diesem Raum wahrnehmen. Ein manchmal gewünschter ‚Larger-Than-Life‘-Sound kann ohne Raummikrofone auch in einem großen Raum nicht realistisch mit reiner Einzelmikrofonierung vermittelt oder mit Hall imitiert werden, während ein sehr trockener, intimer Klang in einem großen, lebendigen Raum auch mit reiner Einzelmikrofonierung nicht realisiert werden kann. Der Raum und die Mikrofonierung müssen passend zum gewünschten Endergebnis gewählt werden. Weltklasse-Produktionen verwenden (leider auch nicht mehr so oft wie früher) Weltklasse-Räume oder zumindest Räume, die für den gewünschten Klang geeignet sind. Manche Produzenten reisen für ihre Schlagzeugaufnahmen in ferne Länder, wo es den einen magischen Raum gibt, der der Aufnahme das gewisse Etwas verleiht, während so manche kleinere Produktion durch den falschen Raum komplett ruiniert wird.