Feature: Genelec UNIO

Der finnische Lautsprecherspezialist Genelec nahm die IBC 2023 in Amsterdam zum Anlass, mit UNIO erstmals die Idee einer vollständig integrierten Abhörplattform öffentlich zu präsentieren, dessen Herzstück die bereits etablierte SAM-Technologie ist (Smart Active Monitoring), die in allen Studiomonitoren des Herstellers in Gestalt von spezialisierter DSP-Funktionalität in Kombination mit der GLM-Steuersoftware zu finden ist (Genelec Loudspeaker Management, aktuell Version 5). Schon sehr frühzeitig wappnete sich das Unternehmen für die Verwaltung größerer Monitoring-Setups in Vorbereitung auf die Surround-Ära und trifft damit besonders heute, im Zeitalter der immersiven Audioproduktion, mehrheitlich von Dolby Atmos beherrscht, direkt ins Schwarze. Eine finale Abrundung erfährt dieses Konzept jetzt durch den 9320A SAM Reference Controller als zentrales haptisches Element, das das Abhören über Lautsprecher und Kopfhörer zu einem integrierten, kompatiblen Arbeitsablauf vereinigt, exakt personalisiert auf individuelle Anforderungen, mit nahtlosem Übergang zwischen Lautsprecher- und Kopfhörer-Abhörerlebnis – von Stereo bis Dolby Atmos und darüber hinaus. Wir wollen mit dieser kurzen Vorschau einen kleinen Vorgeschmack auf die Möglichkeiten geben.

Genelec reagiert mit seiner UNIO-Plattform auch auf die sich verändernden Arbeitsbedingungen bei der Audio-Produktion in den Bereichen Musik, Rundfunk, Post-Produktion und Gaming. Die Anwender fragen nach mehr Flexibilität, überall und jederzeit an ihren Projekten arbeiten und trotzdem in jeder Situation verlässliche, referenzartige Bedingungen vorfinden zu können, sei es in der festinstallierten und kalibrierten Studioumgebung oder auf Reisen mit einem Kopfhörer und personalisierter kopfbezogener Übertragungsfunktion (HRTF – Head Related Transfer Function), die auch das sichere Beurteilen immersiver Inhalte zulässt. An dieser Stelle fügt sich Genelecs schon länger existierende Aural ID Technologie in der Version 2 elegant in den Systemgedanken ein, die eine realistische, immersive, lautsprecherkompatible Außerkopf-Lokalisation verspricht. Mit Aural ID lassen sich Layout und Eigenschaften des Lautsprechersetups auf die Kopfhörerwiedergabe übertragen. Das Plug-In ermöglicht, die Position jedes virtuellen Lautsprechers im Schallfeld in Bezug auf Richtung und Abhörpegel zu bestimmen. Durch Solo und Mute kann jeder dieser Monitore im emulierten Schallfeld separat abgehört werden. Neben der räumlichen Kalibrierung kompensiert Aural ID auch die Klangfärbung, die ein gegebener Kopfhörer mehr oder weniger ausgeprägt mit sich bringt. Die Option ‚Headphone Specific EQ‘ erlaubt eine Korrektur-EQ-Kurve für ein bestimmtes Kopfhörermodell, das in einer kontinuierlich erweiterten Bibliothek professioneller Kopfhörerdaten zu finden ist, die für Aural ID erstellt wurde. Eine zweite Option bietet eine allgemeinere Kompatibilität mit allen professionellen Kopfhörern (generische HRTF), während ein zusätzlicher 6-stufiger parametrischer EQ in beiden Modi zur Verfügung steht, um weitere geschmackliche Anpassungen vorzunehmen. Mit der dazugehörigen Creator-Applikation lassen sich 360-Grad-Videobilder vom Kopf, den Ohren und dem Oberkörper des Anwenders erstellen und hochladen. Das Genelec-Team leitet aus den anatomischen Merkmalen eine personalisierte HRTF ab, die dann als ‚Filtermodell‘ für eine realistische Wiedergabe mit echtem Raum- und Richtungsgefühl im Plug-In oder der neu in Version 2 verfügbaren Stand-Alone-Variante Verwendung findet. Dabei helfen die schon beschriebenen zusätzlichen Abstimmungsmöglichkeiten, um ein absolut individuelles Abhörerlebnis herzustellen, das ein hörkompatibles Umschalten zwischen Lautsprecher und Kopfhörer real werden lässt.