Das Oldtimer-Prinzip

Wir erleben heute immer kürzere Zyklen des Wandels und schon längst wurde auch unsere Branche davon erfasst. Was vor ein paar Jahren noch undenkbar schien, gehört heute ‚für eine Handvoll Dollar‘ zur Audioausstattung jeder Homerecording-Ecke im Kinderzimmer. Jeder Amateur kann inzwischen mit einem Mausklick tontechnische Wunder ohne Know-how vollbringen. Die Plug-In-Sparte gehört ganz sicher zu den Bereichen, in denen, zur Freude der Anbieter, extrem viel Geld gedankenlos verbraten und auch systematisch vernichtet wird. Das hat nichts mit einer mangelnden Qualität der Plug-Ins zu tun, sondern mit der Gedankenlosigkeit der Anwender, einfach wahllos Zeug zusammenzukaufen, weil es ja praktisch nichts kostet. Plug-In-Abo-Modelle leiden in ähnlicher Weise ganz sicher latent darunter, dass nur ein kleiner Teil des abonnierten Angebotes wirklich genutzt wird. Auch das könnte man als eine Art Geldverschwendung betrachten, ganz so, als würde man fünf Apartments mieten und nur in einem wohnen. Das sicher selbst löschende Einweg-Plug-In wurde zwar noch nicht erfunden, aber wen juckt es denn, einen EQ für 79 Euro als Festplattenleichnam enden zu lassen, ohne ihn jemals wirklich benutzt zu haben? Schließlich hat man ja noch fünfzehn andere EQs zur Auswahl, von denen sich leider die meisten ebenfalls vergeblich um die Gunst eines Einsatzes bewerben. Bei solchen Preisen ist es ohne Frage schwierig, ein Wertgefühl für Equipment beim Anwender zu erzeugen. Genau hier fange ich an nachzudenken. Wie definiert sich denn heute der Wert aktueller Studiotechnik? Ok, prinzipiell über den Anschaffungspreis – dennoch, man kann sie, dank der hohen Schlagzahlen technologischen Fortschritts, auch als eine Kombination aus relativ schnell verderblicher Hardware und relativ schnell überholter Software beschreiben. Einen Sammlerwert dürfte also weder die Hard-, noch die Software haben. Ist es also möglicherweise ganz unromantisch nur eine Art Rendite, die man über die Nutzungsdauer errechnet? Natürlich gibt es im Studio viele Produkte ohne Sexappeal, die unsichtbar ihren Dienst tun, bei Bedarf nach einer meist sehr langen Nutzungsdauer emotionslos ersetzt werden und ohne Tränen in den Elektroschrott wandern. Aber dann gibt es ja auch noch die Boutique-Geräte, die liebevoll wie das eigene Kind geliebt, gepflegt und zelebriert werden, ob ihres neunzehnzollerotischen Erscheinungsbildes, das man am liebsten in einem Scheinwerferkegel inszenieren möchte – vor allem aber ist es der unverwechselbare Klang, der dem Studio und seinem Betreiber den Status einer magischen Klangschmiede verleiht, abseits aller Strömungen in einer sich hastig stets neu erfindenden digitalen Welt. Obwohl ich bekanntermaßen ein Fan des Automobils bin, hat sich mir die Begeisterung für Oldtimer bislang nur zum Teil erschließen können. Ja, Autos aus der Vergangenheit sehen häufig wirklich sehr schön aus, keine Frage, aber unter dem geschwungenen Blechkleid verbirgt sich eine Technologie aus dem Mittelalter, der ich, im Gegensatz zu einem Fairchild-Limiter- oder Pultec-EQ-Original, nichts abgewinnen kann. Oldtimer sind ja oft Sammlerobjekte, die als Geldanlage praktisch nicht gefahren werden, was man von einem Sontec-EQ in einem Mastering-Studio sicherlich nicht behaupten kann. Beide, der automobile Oldtimer und das Boutique-19-Zoll-Gerät, werden mit der Zeit immer wertvoller. Welche Geräte sich zu echten Oldtimern entwickeln, in der Studiosprache eher ‚Klassiker‘, bestimmt nicht nur der Markt der Sammler und Liebhaber, sondern auch der Benutzer, die ihre Schätze jeden Tag einschalten. Momentan sehe ich noch keine unmittelbare Gefahr, dass wir den liebevollen ‚körperlichen‘ Bezug zur analogen Vintage-Technik verlören, jedoch ist es sicher ein Frage der Mentalität zukünftiger Anwendergenerationen, ob dieses ‚Gefühl‘ als erhaltenswert angesehen wird. Obwohl – Anwender der Neuzeit scheinen eine ähnlich gelagerte Liebesbeziehung zu ihren Plug-Ins zu entwickeln, wie die alte Garde zur analogen Hardware – aber irgendwie ist das doch wie Telefonsex: Man kann nicht anfassen…

Zurück